Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir (Rieberger Creation, André Rieberger) sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich und nutzbar sein sollte. Aus diesem Grund engagieren wir uns dafür, eine Website anzubieten, die für die größtmögliche Zielgruppe zugänglich ist, unabhängig von Umständen und Fähigkeiten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:

Landesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Landes-
Behindertengleichstellungsgesetz – L-BGG) und L-BGG-Durchführungsverordnung

Um dies zu erreichen, streben wir an, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf dem AA-Niveau so strikt wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns, sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: blinde Menschen, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbeeinträchtigungen, kognitive Beeinträchtigungen und viele mehr.

Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die darauf abzielen, sie jederzeit so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Wir setzen eine Barrierefreiheits-Schnittstelle ein, die es Menschen mit spezifischen Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website nach ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen.

Darüber hinaus nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und kontinuierlich das Barrierefreiheitsniveau optimiert. Diese Anwendung behebt das HTML der Website, passt deren Funktionalität und Verhalten für Bildschirmlesegeräte von blinden Nutzern sowie für Tastaturfunktionen von Personen mit motorischen Beeinträchtigungen an.

Feedback und Kontaktangaben

Trotz unserer besten Bemühungen, allen Nutzern die Möglichkeit zu bieten, die Website an ihre Bedürfnisse anzupassen, kann es noch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, sich in der Umstellung auf Barrierefreiheit befinden oder keine adäquate technologische Lösung für die Barrierefreiheit bieten. Wir verbessern jedoch kontinuierlich unsere Barrierefreiheit, fügen neue Optionen hinzu, aktualisieren und optimieren Funktionen und entwickeln neue Technologien. All dies dient dem Ziel, das optimale Barrierefreiheitsniveau gemäß den technologischen Fortschritten zu erreichen.

Falls Sie eine Fehlfunktion gefunden haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihr Feedback. Sie können uns über die folgende Kontaktdaten erreichen:

Rieberger Creation | André Rieberger
Elsa-Brändström-Strasse 2 76228 Karlsruhe
Telefon: 0721 / 470 41 820
E-Mail: hello@repainted.shop.

BILDSCHIRMLESER UND TASTATURNAVIGATION

Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) zusammen mit verschiedenen Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer, die Bildschirmlesegeräte verwenden, die Funktionen der Website lesen, verstehen und genießen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmlesegerät die Website betritt, erhält er sofort eine Aufforderung, das Bildschirmleser-Profil zu aktivieren, damit er die Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen, die unsere Website für Bildschirmleser berücksichtigt, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Codebeispielen:

  • Bildschirmleser-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von oben bis unten analysiert, um eine kontinuierliche Konformität auch bei Website-Updates sicherzustellen. In diesem Prozess stellen wir Bildschirmlesegeräten bedeutungsvolle Daten mit Hilfe des ARIA-Attributsatzes zur Verfügung. Zum Beispiel bieten wir präzise Formularbezeichner, Beschreibungen für interaktive Symbole (wie Social-Media-Icons, Such-Icons, Einkaufswagen-Icons etc.), Validierungsanweisungen für Formulareingaben und Elementrollen wie Buttons, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Außerdem scannt der Hintergrundprozess alle Bilder auf der Website und stellt eine genaue und bedeutungsvolle Beschreibung für Bilder ohne Alternativtext (ALT-Tag) bereit. Zudem extrahiert er Text, der in Bildern eingebettet ist, unter Verwendung von OCR-Technologie (Optische Zeichenerkennung). Um die Bildschirmleser-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Nutzer nur die Tastenkombination Alt+1 drücken. Bildschirmleser-Nutzer erhalten außerdem automatische Ankündigungen, um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.

Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Bildschirmlesegeräten kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.

  • Tastaturnavigation-Optimierung: Der Hintergrundprozess passt auch das HTML der Website an und fügt verschiedene Verhaltensweisen mit JavaScript-Code hinzu, um die Bedienung der Website mit der Tastatur zu ermöglichen. Dazu gehört die Möglichkeit, die Website mit den Tasten Tab und Shift+Tab zu navigieren, Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten zu steuern, diese mit Esc zu schließen, Buttons und Links mit der Enter-Taste zu aktivieren, zwischen Radio-Buttons und Checkboxen mit den Pfeiltasten zu navigieren und sie mit der Leertaste oder der Enter-Taste auszufüllen. Außerdem finden Tastatur-Nutzer jederzeit ein Schnell-Navigationsmenü und ein Menü zum Überspringen von Inhalten, das durch Drücken von Alt+1 oder als erstes Element der Seite bei der Tastaturnavigation verfügbar ist. Der Hintergrundprozess sorgt auch dafür, dass Popups beim Auftreten den Tastaturfokus auf sich ziehen und der Fokus nicht darüber hinaus wandert.

Nutzer können auch Tastenkürzel wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) verwenden, um direkt zu bestimmten Elementen zu springen.

UNTERSTÜTZTE BEHINDERUNGSPROFILE AUF UNSERER WEBSITE
  • Epilepsie-sicherer Modus: Dieses Profil ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen durch blinkende oder flackernde Animationen und riskante Farbkombinationen beseitigt wird.
  • Modus für Sehbehinderte: Dieser Modus passt die Website für Nutzer mit Sehbehinderungen wie nachlassendem Sehvermögen, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
  • Modus für kognitive Beeinträchtigungen: Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Nutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, Schlaganfall (CVA) und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
  • ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Nutzern mit ADHS und neurodevelopmentalen Störungen, die Hauptinhalte der Website leichter zu lesen, zu durchsuchen und sich darauf zu konzentrieren, während Ablenkungen deutlich reduziert werden.
  • Blindenmodus: Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Bildschirmlesegeräten wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Bildschirmleser ist eine Software für blinde Nutzer, die auf einem Computer oder Smartphone installiert ist, und Websites müssen mit ihm kompatibel sein.
  • Tastaturnavigationsprofil (Motorisch Beeinträchtigte): Dieses Profil ermöglicht es motorisch eingeschränkten Personen, die Website mit den Tasten Tab, Shift+Tab und Enter zu bedienen. Nutzer können auch Tastenkürzel wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) verwenden, um direkt zu bestimmten Elementen zu springen.
WEITERE ANPASSUNGEN DER BENUTZEROBERFLÄCHE, DESIGN UND LESBARKEIT
  • Schrifteinstellungen – Nutzer können die Schriftgröße erhöhen oder verringern, die Schriftart (Typ) ändern, den Abstand, die Ausrichtung, den Zeilenabstand und mehr anpassen.
  • Farbanpassungen – Nutzer können verschiedene Farbkonstrastprofile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom auswählen. Zudem können sie Farbschemata für Titel, Texte und Hintergründe austauschen, mit mehr als sieben verschiedenen Farboptionen.
  • Animationen – Personen mit Epilepsie können alle laufenden Animationen auf Knopfdruck stoppen. Zu den durch die Schnittstelle gesteuerten Animationen gehören Videos, GIFs und CSS-flackernde Übergänge.
  • Inhaltsmarkierung – Nutzer können wählen, wichtige Elemente wie Links und Titel hervorzuheben. Sie können auch entscheiden, nur fokussierte oder gehighlightete Elemente hervorzuheben.
  • Audio-Stummschaltung – Nutzer mit Hörgeräten könnten aufgrund von automatisch abspielendem Audio Kopfschmerzen oder andere Probleme erleben. Diese Option ermöglicht es den Nutzern, die gesamte Website sofort stummzuschalten.
  • Kognitive Störungen – Wir nutzen eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verbunden ist, um Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen das Entschlüsseln von Phrasen, Abkürzungen, Slang und mehr zu erleichtern.
  • Weitere Funktionen – Wir bieten den Nutzern die Möglichkeit, die Cursorfarbe und -größe zu ändern, den Druckmodus zu aktivieren, eine virtuelle Tastatur zu nutzen und viele weitere Funktionen.
BROWSER- UND ASSISTIVE TECHNOLOGIEKOMPATIBILITÄT

Wir bemühen uns, die größtmögliche Anzahl an Browsern und unterstützenden Technologien zu unterstützen, damit unsere Nutzer die besten Werkzeuge für ihre Bedürfnisse wählen können, mit möglichst wenigen Einschränkungen. Daher haben wir sehr viel Arbeit investiert, um alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die mehr als 95 % des Nutzer-Marktanteils ausmachen, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, sowie JAWS und NVDA (Bildschirmlesegeräte).

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:

Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Else-Josenhans-Straße 6 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 279-3360
E-Mail: poststelle@bfbmb.bwl.de

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 05.01.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 05.01.2025 überprüft.