Erste ART SoirÉE in Rottenburg am neckar

Blog 22. November 2023

Erste Art Soirée in
Rottenburg am Neckar

Ein unvergesslicher Abend der Kunst und Kultur im Foyer der Festhalle in Rottenburg am Neckar mit überwältigender Zustimmung der Besucher: So könnte man die Atmo­sphäre beschreiben, die sich bei der jüngsten Veranstaltung entfaltet hat.

Pinsel trifft Pixel

Ist die Trennlinie zwischen Kunst und Design klar definiert? Oder existiert sie überhaupt? Diese Frage war der Kern der ersten, von uns initiierten, »Art Soirée« am Mittwoch, dem 22. November 2023, im Foyer der Rottenburger Festhalle. Eine Ausstellung brachte Malerei und digitale Bildwelten in einen inspirierenden Dialog. Etwa 110 Gäste, darunter die Leiterin des Kulturamts, Manuela Beck, waren anwesend. Die Kunsthistorikerin Lilia Bastron eröffnete den Abend mit einer Einführung in das Thema.

Die Ausstellung verdeutlichte schnell die fließenden Übergänge zwischen Kunst und Design. Die überarbeitete Fotografie von Jan Vermeers „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ bot eine moderne Perspektive auf das historische Werk.

Max Hausch von der Firma Helsinki Systems aus Stuttgart verdeutlichte in seinem Vortrag über NFTs und KI, dass die Grenzen bei der Erschaffung von Kunst auch in der modernen Technik verschwimmen: Digitale Kunstwerke werden über digitale „Non-Fungible Tokens“ (nicht-ersetzbar Tokens) gehandelt. Gleichzeitig kann künstliche Intelligenz, wie sie in Software wie dem Chatbot ChatGPT oder DALL-E zum Einsatz kommt, selbst digitale Kunst erzeugen, indem sie Bilder aus Texteingaben generiert.

Die Cellistin Angela von Gündell und die Pianistin Sabine Joss aus dem Theater Hammerschmiede sorgten für die musikalische Untermalung des Abends.